Mit Podcasts mehr Menschen erreichen
am Beispiel Wolfgang M. Schmitt
Der Podcast wurde 2011 als YouTube Projekt begonnen, zu diesem Zeitpunkt war der Run auf Podcasts noch in weiter Ferne und der Kunde wünschte sich auch mehr Sichtbarkeit seiner Person, um das langfristige Ziel einer hohen Bühnen- und Pulikumspräsenz schneller zu erreichen. Der YouTube-Kanal hat ein hohes intellektuelles Niveau und die Länge der Videos ist mit circa 20 Minuten weit weg von dem, was man allgemein für ratsam hält. Ein dazu passender Look, der eine hohe Wiedererkennbarkeit hat, in Verbindung mit der dazu passenden Studioausstattung und dem Lichtsetup waren schnell gefunden. Wir arbeiteten anfangs mit Glühlicht (heute durch LED Filmlicht ersetzt), um eine angenehmere Wiedergabe der Haut zu erreichen. Eine sehr lichtstarke analoge Optik sorgt für einen weichen Look. Für das Intro haben wir bei einem befreundeten Kino einen Projektor für die Wiedergabe von analogem Zelluloidfilm aufgenommen, um dem Thema die ihm gebührenden historischen Wurzeln zu geben. Ein silberner YouTube-Button und eine Platzierung unter den Top 10 Podcasts sind das Ergebnis einer beständigen Arbeit auf beiden Seiten. Seit 2011 veröffentlichen wir jede Woche ohne Ausnahme eine Folge der Filmanalyse.
Über den Kunden
Wolfgang M. Schmitt ist als YouTuber, Podcaster, Buchautor tätig. Er studierte in Trier Germanistik, Philosophie und Kunstgeschichte. Er hält Vorträge in Deutschland, Österreich und der Schweiz und ist auf zahlreichen Podien, wie zum Beispiel der phil.cologne, zu Gast. Gastartikel von ihm finden sich unter anderem in der Neuen Zürcher Zeitung, der Freitag und dem Jacobine Magazin. Als weitere Projekte sind die Podcasts „Wohlstand für Alle“ in Zusammenarbeit mit Ole Nymoen und der Podcast „Die Neuen Zwanziger“ mit Stefan Schulz zu nennen. Bisherige Buchveröffentlichungen sind „Die kleinen Holzdiebe und das Rätsel des Juggernaut“, „Selbst Schuld!“, „Influenzer – Die Ideologie der Werbekörper“ und „Die Filmanalyse“.
Kompetenzen
Konzeption, Erstellung eines eigenen Looks, Behandlung der Raumakustik, Lichtsetzung, Aufnahme, Schnitt, Farbkorrektur, Tonbearbeitung
Der Kunde erhielt bisher folgende weitere Bausteine aus unserem Sortiment
Filmproduktion, Audioproduktion, Fotografie, Social-Media-Betreuung, Briefpapier, Visitenkarte.