Imagefilm mit mehr Nähe

am Beispiel City of Carmel – Indiana – USA

Der Kunde veranstaltet einen der größten Weihnachtsmärkte der USA, den „Carmel Christkindel Markt“. Hier werden die deutschen Weihnachtsmärkte so authentisch wie möglich nachempfunden. Aus diesem Grund finden sich ausschließlich Produkte aus deutscher und österreichischer Herstellung im Angebot. Es gibt Bratwurst, Reibekuchen, Glühwein, eine Eislaufbahn und Hütten, wie man sie von deutschen Weihnachtsmärkten kennt. Das deutsche Kunsthandwerk aus dem Erzgebirge, Plauen, Oberammergau und Lauscha wird dort hoch geschätzt. Um dem US-amerikanischen Publikum eine bessere Vorstellung von den Regionen und den Menschen zu geben, aus denen die Waren stammen, wünschte sich unser Kunde einen Film, der das Thema landschaftlich, historisch und handwerklich beleuchtet. Besonderen Wert wurde darauf gelegt, eine persönliche Nähe zu den Kunsthandwerker_innen zu schaffen und ihre Liebe zu ihrer Arbeit greifbar zu machen. Es sollte eine Stimmung geschaffen werden, die man als „deutsche Gemütlichkeit und Herzlichkeit“ bezeichnen könnte. Die Darstellung des hohen handwerklichen Aufwands und die damit verbundene Wertigkeit soll die notwendigen Preise der Produkte nachvollziehbar machen. Da es sich bei den zu porträtierenden Personen nicht um professionelle Darsteller handelt, muss die Chemie stimmen, um dies umzusetzen. Wir haben bisher zwei Projekte realisiert, bei der wir während einer intensiven Zusammenarbeit bemerkenswerte Menschen beiderseits des Ozeans kennengelernt haben.

Über den Kunden

Die City of Carmel ist eine 1874 gegründete Stadt in Hamilton County im US-Bundesstaat Indiana. Die Stadt hat ca. 100.000 Einwohner und beherbergt einen der größten Weihnachtsmärkte der USA mit jährlich wachsender Tendenz. Seit 2023 besteht eine Städtepartnerschaft mit der deutschen Stadt Seiffen im Erzgebirge.

Kompetenzen für den Film

Ausführliche Recherche, Analyse, Konzeption, Umsetzung mit mehrmaligem Besuch in Lauscha.

Der Kunde erhielt bisher folgende weitere Bausteine aus unserem Sortiment

Einen weiteren Imagefilm zu einen anderen Weihnachtsthema sowie Videoelemente und Fotos für eine Social-Media-Kampagne.

Werbespot mit mehr Persönlichkeit

Am Beispiel des Energieversorgers SWN

Der Auftrag der Stadtwerke Neuwied (SWN) bestand darin, einen Kinowerbespot zu drehen. Konkrete Konzeptvorgaben gab es keine, wichtig war nur, den Spot mit dem SWN-Werbeträger Kai Kazmirek umzusetzen: Kai Kazmirek ist ein international erfolgreicher Zehnkämpfer. In unserem Konzept verbinden wir die Energie des Sportlers mit der Energie, die das Unternehmen seinen Kunden zur Verfügung stellt. Zunächst besuchten wir mehrere Trainings von Kazmirek, um schließlich für den Film den Hürdenlauf als Beispieldisziplin auszuwählen. Der Hürdenlauf verlangt von Kazmirek Kraft, Schnelligkeit und Präzision – durch die High-Speed-Aufnahme konnten wir diese Komponenten in einer weichen Zeitlupe erfahrbar machen. Zudem wird durch eine leicht untersichtige Kameraeinstellung die sportliche Leistung heroisch stilisiert. Wer solche Höchstleistungen erbringt, braucht ein Zuhause zum Regenerieren und Krafttanken. Hier kommen die Produkte der SWN ins Spiel: Wir sehen den Athleten beim Duschen (Wasser), Teekochen (Gas) und Musikhören (Strom). Die Aufnahmen strahlen nun eine dezent ästhetisierte Alltäglichkeit aus, mit der sich die Kunden unmittelbar identifizieren können. Der Unternehmensslogan „Meine Stadt, meine Energie“ unterstreicht die energiegeladene Botschaft des Films.

Unser Kunde

Die SWN ist ein Energieversorger (Wasser, Strom, Gas) mit Sitz in Neuwied. Das Unternehmen unterstützt viele Vereine, engagiert sich für den Sport in der Region und fördert Spitzensportler wie den Zehnkämpfer Kai Kazmirek.

Kompetenzen für den Werbespot

Intensive Recherche, Analyse, Konzeption, Bildaufnahmen, Texterstellung, Tonaufnahmen, Bildschnitt, Tonschnitt, Farbkorrektur, Nachvertonung, Erstellung einer Version für das Kino

Der Kunde erhielt bisher folgende weitere Bausteine aus unserem Sortiment

Bisher 9 weitere Werbespots bzw. Werbekampagnen, 360° virtuelle Tour als Recruiting-Maßnahme für Messen und online.